Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Eine umstrittene Änderung im Energiewirtschaftsgesetz, die Fahrern von Elektroautos im schlimmsten Fall...
Renault wird im Jahr 2022 unter dem Namen My Link eine neue Infotainment-Generation vorstellen. Erstmals nutzt...
Foxconn, Auftragsproduzent für das Apple iPhone, will in das Auto-Geschäft einsteigen. Nun präsentiert das...
Continental, der Kartendienstleister Here und Leica haben eine hochauflösende 3D-Darstellung für Navigationssysteme in Autos entwickelt.
Unter der neuen Marke BrightDrop bringt GM nicht nur elektrische Transportfahrzeuge, auch für die letzte Meile, sondern auch Softwarelösungen.
2020 bringt den Durchbruch für die Elektromobilität. Mit enormem Schub zum Jahresende sind die Elektroautos auf der Überholspur. Analyse der Details.
Anfang 2021 wurden die OnStar-Dienste in Opel-Bestandsfahrzeugen deaktiviert. Es bleibt ein blauer Knopf, für den es keine weitere Verwendung gibt.
Mit dem Twike 5 zeigt die Twike GmbH, dass E-Mobilität nicht nur sauber, sondern auch gesundheitsfördernd ist. Das Dreirad ist 190 km/h schnell.
VW entwickelt eine Art R2D2, der künftig mobile Speicher zu parkenden Autos bringen und diese selbständig aufladen soll. Der Roboter arbeitet autonom.
Spätestens mit dem VW ID.3 ist klar, dass etablierte Autohersteller der Elektronikstruktur von Tesla nacheifern. Der Podcast stellt eine Lösung vor.
Der Automobilzulieferer Bosch startet 2021 eine neue Geschäftseinheit für zentrale Fahrzeugcomputer. Aufträge liegen bereits vor.
Der Südtiroler Pistenraupenspezialist Prinoth bringt Pistenraupen mit alternativen Antrieben. Für Loipe und Skipiste gibt es zwei passende Lösungen.
Der Monarch ist ein elektrisch angetriebener Traktor, der je nach Modus autonom fahren kann. In den USA kann man ihn jetzt reservieren.
Die Firma Tropos Motors aus Herne produziert einen neuen Kleintransporter. Der Elektro-Pritschenwagen punktet mit geringen Abmessungen.
Ein Startup will die Idee eines Sammelbehälters fürs Reifenabrieb weiterentwickeln. Das kann helfen, Partikel-Emissionen im Verkehr zu reduzieren.
Auch andere Einzelhändler wie Kaufland, Aldi, Lidl oder IKEA bieten Kunden meist kostenlos die Möglichkeit, am Parkplatz ihr E-Auto zu laden.
Medienberichten zufolge bereitet Mercedes-Benz Modelle mit dem onlinebasierten MBUX-System auf eine digitale Bezahlfunktion an Tankstellen vor.
VW hat eine Gleichstrom-Wallbox mit 22 kW Ladeleistung entwickelt. Damit lässt sich das Elektroauto auch als Stromspeicher nutzen.
Sono Motors will mit dem Sion ein E-Auto mit Solarladung auf den Markt bringen. Der Weg erweist sich als steinig. Eine Chronologie.
Die Unternehmen IAV und Louisenthal haben eine Heizfolie für entwickelt. Damit lassen sich E-Autos ohne zu starke Reichweiteverluste heizen.
Ein deutsches Unternehmen baut elektrische Geländefahrzeuge auf Basis des Toyota Land Cruiser. Jetzt wurde eine optimierte Version vorgestellt.
Der Online-Händler Amazon hat das Startup Zoox übernommen. Jetzt wurde das erste autonom fahrende Zoox-Robo-Taxi vorgestellt.
Subaru hat Anfang 2020 eine Ausblick auf sein erstes Elektroauto gegeben. Nun wissen wir mehr über den Subaru Evolitis.
Der Nissan Leaf bekommt ein leichtes Update mit neuen Technik-Features und einer neuen Lackoption. Ansonsten ändert sich nichts.
Der Kompakt-SUV JAC E-S2 mit Elektroantrieb soll auch nach Deutschland kommen. Das günstige Modell ist in Österreich bereits für 26.400 Euro erhältlich.
Elektroautos erhalten in Großbritannien ab sofort ein spezielles Kennzeichen. Hybride sind von der Regelung ausgeschlossen.
Quantum Space forscht an leistungsfähigeren Akkus. Jetzt meldet das Unternehmen, an dem VW beteiligt ist, die Super-Batterie fertig zu haben.
Volvo will in Zukunft selbstentwickelte und -gefertigte Elektromotoren in seine Autos einbauen. Die Antriebe entstehen auch im Motorenwerk Skövde.